Ehrmann Ausbildungswerkstatt
Maximilian Matuschek - Leiter Ausbildung Technik
Nadine - Elektronikerin für Betriebstechnik
Die Ausbildungswerkstatt
Deine ersten Tage bei uns
Raimund Herger - Leiter Instandhaltung
Annas Einblick in die Ausbildungswerkstatt: Messungen Gebäudeinstallation
Anna - Mechatronikerin
Tobias - Industriemechaniker
Tobias Einblick in die Ausbildungswerkstatt: Aufbau Pneumatik
Mario - Elektroniker für Betriebstechnik
Nadines Einblick in die Ausbildungswerkstatt: Grundlagen Elektrotechnik
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik
Neben dem Umgang mit Produktionsanalgen lernst du als Elektroniker (m/w/d), nach welchen Bestimmungen Leitungen und Kabel ausgewählt und anschließend installiert werden. Dabei kannst du deinen Schwerpunkt entweder auf Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik setzen. Der Unterschied zwischen Betriebs- und Automatisierungstechnik liegt im späteren Aufgabenfeld. Während der Elektroniker für Betriebstechnik eher im Bereich der Störungssuche, Wartung und Anlagenerweiterung eingesetzt wird, wird der Elektroniker für Automatisierungstechnik eher im Bereich der Software Instandhaltung, Steuerungs- und Regeltechnik sowie der Programmierung eingesetzt. Wir helfen dir bei deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung mit internen und externen Schulungen, damit du dich noch weiter in den verschiedenen Bereichen spezialisieren kannst. Möchtest du beruflich noch eine Stufe draufsetzen und eine Position mit mehr Verantwortung übernehmen begleiten wir dich gern bei deinem weiteren Karriereweg bei uns.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Als Mechatroniker (m/w/d) baust du mechanische und elektrische Komponenten, die in Kombination miteinander unsere Systeme und Anlagen zusammen mit unseren Steuerungen und den passenden Programmen den Betrieb gewährleisten. Mit deinem technischen Know-how kannst du nach deiner Ausbildung als Schichtelektriker, Schichtschlosser, im Bereich der Optimierung oder im technischen Ersatzteillager eigene Aufgaben übernehmen. Weitere Einsatzgebiete und Spezialisierungen können in den Werksbereichen wie Energie, Haustechnik, Software oder Programmierung im Anlagenbau sein. Wir helfen dir bei deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung mit internen und externen Schulungen, damit du dich noch weiter in den verschiedenen Bereichen spezialisieren kannst. Möchtest du beruflich noch eine Stufe draufsetzen und eine Position mit mehr Verantwortung übernehmen begleiten wir dich gern bei deinem weiteren Karriereweg bei uns.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Als Industriemechaniker (m/w/d) unterstützt du bei Umbauten, beim Aufbau sowie bei Wartungen von Anlagen. Eigenständige Projekte erwarten dich ebenfalls in deiner Ausbildung. Mit deinem technischen Know-how kannst du nach deiner Ausbildung als Schichtschlosser, im Bereich der Optimierung oder im technischen Ersatzteillager eigene Aufgaben übernehmen. Wir helfen dir bei deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung mit internen und externen Schulungen, damit du dich noch weiter in den verschiedenen Bereichen spezialisieren kannst. Möchtest du beruflich noch eine Stufe draufsetzen und eine Position mit mehr Verantwortung übernehmen begleiten wir dich gern bei deinem weiteren Karriereweg bei uns.
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik
Neben dem Umgang mit Produktionsanalgen lernst du als Elektroniker (m/w/d), nach welchen Bestimmungen Leitungen und Kabel ausgewählt und anschließend installiert werden. Dabei kannst du deinen Schwerpunkt entweder auf Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik setzen. Der Unterschied zwischen Betriebs- und Automatisierungstechnik liegt im späteren Aufgabenfeld. Während der Elektroniker für Betriebstechnik eher im Bereich der Störungssuche, Wartung und Anlagenerweiterung eingesetzt wird, wird der Elektroniker für Automatisierungstechnik eher im Bereich der Software Instandhaltung, Steuerungs- und Regeltechnik sowie der Programmierung eingesetzt. Wir helfen dir bei deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung mit internen und externen Schulungen, damit du dich noch weiter in den verschiedenen Bereichen spezialisieren kannst. Möchtest du beruflich noch eine Stufe draufsetzen und eine Position mit mehr Verantwortung übernehmen begleiten wir dich gern bei deinem weiteren Karriereweg bei uns.
Interessiert an einem Schnupperpraktikum?
Benefits
Die Unternehmenswerte
Zu unseren offenen Stellen
360°-Tour über das Ehrmann Gelände
Maximilian Matuschek - Leiter Ausbildung Technik
Um ein besseres Bild von mir zu bekommen, stelle ich mich im nachfolgenden Video vor. Bei Fragen darfst du dich gerne an mich wenden.Viel Spaß beim Erkunden der Ausbildungswerkstatt.
Beste Grüße, Maximilian Matuschek
Nadine - Elektronikerin für Betriebstechnik
Die Ausbildungswerkstatt
Der Vorteil unserer Ausbildungswerkstatt liegt ganz klar darin, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, im dem wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit für Fragen und Austausch bieten. Wir nehmen uns dabei die Zeit für jeden Einzelnen, um sie entsprechend zu fördern und um sie auf den Einsatz in die Abteilungen vorzubereiten. Zudem können wir während der Prüfungsvorbereitung unsere Auszubildenden gut auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorbereiten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und ihnen eine gewisse Sicherheit zu geben.Raimund Herger - Leiter Instandhaltung
Unsere Ausbildungsberufe in Deutschland entwickeln sich ständig weiter. So wurden z.B. die früheren Ausbildungsberufe des Betriebs- und des Maschinenschlossers (m/w/d) im Laufe der Zeit vom neuen Beruf des Industriemechanikers (m/w/d) abgelöst, den auch wir bei Ehrmann ausbilden. Die Einsatzgebiete des heutigen Industriemechanikers sind sehr vielseitig und reichen von der Metallbearbeitung über die Herstellung bzw. dem Umbau von Bauteilen für Produktionsanlagen bis zur Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen.Annas Einblick in die Ausbildungswerkstatt: Messungen Gebäudeinstallation
Anna - Mechatronikerin
Vielleicht hast du auch mal Lust vorbeizukommen? Dann schau hier vorbei.Tobias - Industriemechaniker
Seit 2002 haben wir für die technische Ausbildung eine Ausbildungskooperation mit einem Partnerunternehmen, das Spezialist rund um das Thema Metallbearbeitung ist. In diesem Zusammenhang absolvieren unsere Auszubildenden einen Metallgrundkurs. Dort werden Themen wie Drehen, Fräsen, Bohren sowie Anreißen, Körnen und Gewindeschneiden erlernt. Im Gegenzug zeigen wir den Azubis von unserem Partnerunternehmen, wie der Einsatz im technischen Bereich bei einem Instandhaltungsunternehmen abläuft.Tobias Einblick in die Ausbildungswerkstatt: Aufbau Pneumatik
Die pneumatischen Komponenten begleiten den Industriemechaniker bei seiner täglichen Arbeit. Um optimal auf den Betriebsalltag vorbereitet zu sein, machen unsere Industriemechaniker während der Ausbildung Aufbauten, um die Funktion der einzelnen Bauteile zu verstehen. Zudem lernen sie das „Lesen“ von Schaltplänen, da sie diese ebenso an allen Anlagen vorfinden.Mario - Elektroniker für Betriebstechnik
Nadines Einblick in die Ausbildungswerkstatt: Grundlagen Elektrotechnik
Interessiert an einem Schnupperpraktikum?
Du willst wissen, ob ein Beruf der richtige für dich ist? Dann schnupper doch einfach während eines Schul- oder freiwilligen Praktikums mal bei uns rein.Benefits
Die Unternehmenswerte
Zu unseren offenen Stellen